Kinderturnen
Kinderturnen -AKTUELL -
Liebe Turnkinder, liebe Eltern,
auch wir beim Kinderturnen wollen wieder Sport treiben.
Wie überall müssen auch wir dabei die Vorgaben der Corona-Verordnungen, die Voraussetzungen der Stadt (Hallenvermietung) und des TB-Vorstandes beachten.
Diese sind derzeit:
- Einhaltung der Hygienebedingungen aufgrund der jeweils gültigen Landesverordnung
- Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln (Händewaschen, Abstandhalten, Husten- und Niesetikette)
- Alltagsmaske außerhalb der Schulsporthalle tragen (Flure, Sanitäranlagen, Umkleiden, etc.)
- Sport nur in „festen“ Gruppen
- Trainingsteilnahme muss streng protokolliert werden
- Reinigung von Sportgeräten und Oberflächen
- möglichst wenig Kontakt zwischen den Sporttreibenden
- Lüftungszeit (30 Minuten) zwischen den Trainingsgruppen
- kein Training mit Krankheitssymptomen (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber)
- keine Anwesenheit (auch nicht auf der Tribüne, Aufenthalt im Flur/Umkleide) von Eltern/Großeltern, etc.; außer einer Begleitperson beim Elternkind-Turnen
- beim Elternkind-Turnen keine Geschwisterkinder
Derzeit (Start ab der 37. KW, also ab dem 7.9.2020) angebotene Sportangebote:
Eltern-Kind: Dienstag, 16.30 – 17.15h Wilhelm-Schade-Schule max. 10-12 Kinder
Eltern-Kind: Donnerstag, 16.15 – 17.00h IGS Stöcken max. 15 Kinder
Kinderturnen (3-6): Dienstag, 17.45 – 18.30h Wilhelm-Schade-Schule max. 20 Kinder
Kinderturnen (ab 6): Donnerstag, 17.30 – 18.15h IGS Stöcken max. 20 Kinder
Kinderturnen (4-6): Donnerstag, 16.30 – 17.15h GS Entenfang max. 20 Kinder (Anmeldung per Mail: florian13274@gmail.com)
Bitte bringen Sie Ihr Kind möglichst bereits umgezogen zum Sport. Die Übungsleiter werden die Kinder an der Hallentür entgegen nehmen. Es ist daher wichtig, dass die Kinder möglichst pünktlich (nicht zu früh, aber auch nicht zu spät) gebracht werden. Da wir nur eine begrenzte Kapazität in den Gruppen haben, werden Kinder, die sich nicht an die Regeln halten oder 3mal unentschuldigt fehlen, vom Sport ausgeschlossen. Bei erreichter Maximalzahl, können keine Kinder aufgenommen werden. Keine Ausnahmen!
Für die Donnerstagsstunde in der GS Entenfang ist eine Anmeldung per Mail erforderlich.
Ansprechpartnerin: Nina Böttcher, Tel: 0511 – 76363988, kindersportwartamt@tb-stoecken.de
Kinderturnen im TB Stöcken
Bewegung ist ein wichtiges Grundbedürfnis von Kindern. Bereits ab der Geburt lernen Kinder durch Bewegung ihre Umwelt kennen und fangen wortwörtlich an zu begreifen. Weiterhin ist Bewegung eine schöne Abwechslung zum Alltag und hilft den Kindern, ihren Körper fit zu machen, ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu verbessern. Das schafft Wohlbefinden und Selbstvertrauen!!!Deshalb kann man gar nicht früh genug anfangen, im TB Stöcken Sport zu treiben. Sobald ein Kind laufen kann, sollte es bei uns loslegen. Es kann beim Eltern-Kind-Turnen beginnen, dann beim Kleinkinderturnen (ohne Eltern) mitmachen und sich schließlich für eine (oder mehrere) Sportart(en) entscheiden oder weiterhin die Grundfertigkeiten beim Kinderturnen trainieren.Neben dem Übungsbetrieb gibt es noch andere Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, die entweder von den Sparten organisiert werden oder spartenübergreifend sind, wie z.B. alljährliche Kinderweihnachtsfeier.
Also einfach einmal vorbeischauen!

Trainingszeiten - zur Zeit bieten wir nur das oben ausgewiesene eingeschränkte Hallentraining an
Bei Interesse an der Teilnahme an einer Trainingszeit können Sie Informationen bei der jeweiligen Übungsleitung einholen.
Was man noch wissen sollte:
Sie können in allen Gruppen 2- bis 3-mal schnuppern und müssen dann erst eintreten. Dieses können Sie bei der Übungsleiterin tun. Der Monatsbeitrag beträgt 15 € für das Eltern-Kind-Turnen und 9 € für das Kleinkinder- und das Kinderturnen. Wenn die Mitgliedschaft besteht, können die Kinder in allen Gruppen ihrer Altersstufe turnen (für denselben Preis). In den Ferien wird nicht geturnt (Ausnahme: nach Absprache findet in der Freitagsgruppe das Turnen auch in den Ferien statt).
Das Kinderturnen im TB führt nicht zum klassischen Geräteturnen mit Wettkampfbetrieb, sondern dient dem Erlernen der Grundfertigkeiten und dem Spaß an der Bewegung.
Schauen Sie mit Ihrem Kind also einfach vorbei!
Das Kindersportwart-Team wünscht viel Spaß!